Wo steht Ihr Bundesland bei den Indikatoren des Bundesländer-Rankings 2012 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und WiWo?
Klicken Sie hier und lassen sich die Indikatoren von A wie ALG II Empfänger bis V wie Verfügbares Einkommen zeigen.
Platz | Länder | € je Einwohner | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Hamburg |
![]() |
21.985 | ||
2 | Bayern |
![]() |
21.758 | ||
3 | Hessen |
![]() |
21.488 | ||
4 | Baden-Württemberg |
![]() |
21.411 | ||
5 | Schleswig-Holstein |
![]() |
20.210 | ||
6 | Nordrhein-Westfalen |
![]() |
20.132 | ||
7 | Rheinland-Pfalz |
![]() |
19.979 | ||
8 | Niedersachsen |
![]() |
19.522 | ||
9 | Saarland |
![]() |
18.744 | ||
10 | Bremen |
![]() |
18.684 | ||
11 | Berlin |
![]() |
18.220 | ||
12 | Brandenburg |
![]() |
17.816 | ||
13 | Thüringen |
![]() |
16.795 | ||
14 | Sachsen |
![]() |
16.768 | ||
15 | Mecklenburg-Vorpommern |
![]() |
16.688 | ||
16 | Sachsen-Anhalt |
![]() |
16.606 |
Hauptbestandteil der Kaufkraft sind alle Einkunftsarten, die der Einkommensteuer unterliegen (also Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb, aus selbstständiger Arbeit, aus nichtselbstständiger Arbeit, aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung sowie die sonstigen in § 22 EStG genannten Einkünfte (z.B. Einkünfte aus einer Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften) und erhaltene Transferleistungen abzüglich geleisteter Transferleistungen (z.B. Steuern und Sozialabgaben). Stand 2012 (GfK-Schätzung). Hinweis: Jahreseinkünfte von über 500 000 Euro pro Person hat die GfK zur Vermeidung von Verzerrungen nicht berücksichtigt.
Telefon: 030 / 27877 - 175
Telefax: 030 / 27877 - 181
E-Mail: