Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Kooperation mit WiWo:
Niveauranking , sortiert nach Wanderungssaldo
Achtung: Aktualisierte Daten am Freitag, dem 7. September 2012, 10:30!!!
| Platz |
Länder |
|
|
je 1.000 Einwohner (2009) |
|
| 1 |
|
Berlin |
|
|
3,1 |
|
| 2 |
|
Bremen |
|
|
3,0 |
|
| 3 |
|
Schleswig-Holstein |
|
|
2,4 |
|
| 4 |
|
Hamburg |
|
|
1,4 |
|
| 5 |
|
Hessen |
|
|
0,9 |
|
| 6 |
|
Bayern |
|
|
0,7 |
|
| 7 |
|
Niedersachsen |
|
|
0,6 |
|
| 8 |
|
Baden-Württemberg |
|
|
0,3 |
|
| 9 |
|
Rheinland-Pfalz |
|
|
-0,7 |
|
| 10 |
|
Nordrhein-Westfalen |
|
|
-0,8 |
|
| 11 |
|
Brandenburg |
|
|
-0,9 |
|
| 12 |
|
Sachsen |
|
|
-1,9 |
|
| 13 |
|
Saarland |
|
|
-2,0 |
|
| 14 |
|
Thüringen |
|
|
-3,6 |
|
| 15 |
|
Mecklenburg-Vorpommern |
|
|
-4,7 |
|
| 16 |
|
Sachsen-Anhalt |
|
|
-5,2 |
|
Wanderungen zwischen den Bundesländern und dem Ausland sind neben der natürlichen Bevölkerungsbewegung ein Element der Bevölkerungsentwicklung insgesamt. Dieser Indikator gibt z.B. wieder, wie sich das Arbeitskräfte- oder Konsumpotenzial in einem Bundesland entwickelt.