Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Kooperation mit WiWo:
Bestandsranking , sortiert nach Kaufkraft
in € je Einwohner (2008)
Platz | Länder | Werte | ||
---|---|---|---|---|
1 | Bayern | ![]() |
20.340 | |
2 | Hessen | ![]() |
20.202 | |
3 | Baden-Württemberg | ![]() |
20.026 | |
4 | Hamburg | ![]() |
19.843 | |
5 | Nordrhein-Westfalen | ![]() |
19.069 | |
6 | Schleswig-Holstein | ![]() |
19.013 | |
7 | Rheinland-Pfalz | ![]() |
18.768 | |
8 | Niedersachsen | ![]() |
18.407 | |
9 | Saarland | ![]() |
17.392 | |
10 | Bremen | ![]() |
17.308 | |
11 | Berlin | ![]() |
16.908 | |
12 | Brandenburg | ![]() |
16.286 | |
13 | Sachsen | ![]() |
15.792 | |
14 | Thüringen | ![]() |
15.532 | |
15 | Mecklenburg-Vorpommern | ![]() |
15.256 | |
16 | Sachsen-Anhalt | ![]() |
15.230 |
Die GfK-Kaufkraft (in Euro je Einwohner) wird aus der Summe aller Nettoeinkünfte und staatlichen Transferleistungen berechnet. Im Gegensatz zum Verfügbaren Einkommen aus der VGR werden hier Einkommen von Höchstverdienern - um Verfälschungen bei der Kaufkraft zu vermeiden – nicht berücksichtigt.