Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Kooperation mit WiWo:
Bestandsranking , sortiert nach Investitionsquote öffentliche Haushalte
in Prozent 2007
Platz | Länder | Werte | ||
---|---|---|---|---|
1 | Sachsen | ![]() |
19,2 | |
2 | Brandenburg | ![]() |
16,0 | |
3 | Bayern | ![]() |
15,4 | |
4 | Thüringen | ![]() |
14,8 | |
5 | Sachsen-Anhalt | ![]() |
14,6 | |
6 | Mecklenburg-Vorpommern | ![]() |
13,9 | |
7 | Baden-Württemberg | ![]() |
12,0 | |
8 | Hamburg | ![]() |
11,5 | |
9 | Rheinland-Pfalz | ![]() |
10,9 | |
10 | Bremen | ![]() |
10,5 | |
11 | Niedersachsen | ![]() |
10,2 | |
12 | Schleswig-Holstein | ![]() |
10,1 | |
13 | Saarland | ![]() |
9,9 | |
14 | Hessen | ![]() |
9,5 | |
15 | Berlin | ![]() |
8,0 | |
16 | Nordrhein-Westfalen | ![]() |
7,7 |
Anteil der Investitionen der öffentlichen Haushalte an den bereinigten Ausgaben in Prozent 2006.
Definition Investitionen: Sachinvestitionen + Vermögensübertragungen an andere Bereiche + Darlehen an andere Bereiche + Erwerb von Beteiligungen.
Definition bereinigte Ausgaben: Summe der Ausgaben / Einnahmen der laufenden Rechnung und der Kapitalrechnung.