Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Kooperation mit WiWo:
Hessen Platz 3
Im Bestandsranking landet Hessen mit 63,0 Punkten auf Platz 3 . Allerdings werden im Bestandsranking die drei Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg aufgrund der besonderen Struktur nicht mit den Flächenländern verglichen.
Stärken
- Stark ist Hessens Wirtschaftskraft: Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner lag 2006 bei 33.614 (Durchschnitt: 25.082 Euro). Damit belegt Hessen im Vergleich der Flächenländer Platz 1.
- Den Spitzenplatz 1 belegt Hessen auch bei der Arbeitsproduktivität: Sie lag 2006 bei 67.126 je Erwerbstätigen (Durchschnitt aller Flächenländer: 54.882 Euro).
- Im Jahr 2006 hatte Hessenverhältnismäßig wenige Unternehmensinsolvenzen . Mit einem Wert von 0,63 je 1.000 bei einem Schnitt von 0,76 belegt Hessen Rang 2.
Schwächen
- Die Wissenschaftsausgaben beliefen sich in Hessen 2005 auf 20 je Einwohner (Durchschnitt aller Flächenländer: 33 Euro). Mit diesem Wert landet Hessen auf Rang 11.
- Das Bruttomonatseinkommen je Arbeitnehmer lag 2006 in Hessen bei 3.008 (Schnitt: 2.628 Euro). Platz 13 für Hessen.
- Die jährlichen kommunalen Investitionen im Jahr 2006 (in Prozent der Gesamtausgaben) sind vergleichsweise gering. Mit einem Wert von 9,4 Prozent reicht das nur für Platz 11 (Bundesdurchschnitt: 13,0 Prozent).
Das vollständige Profil als PDF-Download
Hier finden Sie alle Informationen über Hessen. Laden Sie das komplette Profil und eine Tabelle mit allen Indikatoren und Vergleichswerten herunter.
