Baden-Württemberg Platz 2
Im Bestandsranking landet Baden-Württemberg mit 65,7 Punkten auf Platz 2. Allerdings werden im Bestandsranking die drei Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg aufgrund der besonderen Struktur nicht mit den Flächenländern verglichen.
Stärken:
- Die in Baden-Württemberg ist die geringste im ganzen Bundesgebiet. Nur 6,9 Prozent waren im Jahr 2006 ohne Job (Durchschnitt: 12,2 Prozent). Rang 1.
- Auf Platz 1 rangiert Baden-Württemberg bei den Patentanmeldungen: Mit dem Spitzenwert von 125 je 100.000 Einwohner (Durchschnitt: 42) verteidigte das „Ländle" in 2006 erfolgreich seinen Ruf als "Land der Tüftler".
- Die geringste Zahl an Unternehmensinsolvenzen verteidigt Baden-Württemberg auch im Jahr 2006 mit einem Wert von 0,44. (Durchschnitt: 0,76 Unternehmensinsolvenzen je 1.000 Erwerbspersonen). Ebenfalls Rang 1.
Schwächen:
- Die jährlichen kommunalen im Jahr 2006 (in Prozent der Gesamtausgaben) sind vergleichsweise gering. Der Wert von 11,8 Prozent reicht nur für Platz 8 (Schnitt: 13,0 Prozent).
- Das Bruttomonatseinkommen je Arbeitnehmer lag 2006 in Baden-Württemberg bei 2.945 (Schnitt: 2.628 Euro). Platz 12 für Baden-Württemberg.
-
Mit 41,0 je 10.000 Erwerbsfähige in 2005 (Schnitt der Flächenländer: 46,2) ist die Gründungsintensität in Baden-Württemberg unterdurchschnittlich. Im Vergleich der Flächenländer kommt Baden-Württemberg auf Platz 9.
Das vollständige Profil als PDF-Download
Hier finden Sie alle Informationen über Baden-Württemberg. Laden Sie das komplette Profil und eine Tabelle mit allen Indikatoren und Vergleichswerten herunter.
